Herzlich Willkommen im Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe

schön, dass Sie sich für einen der größten
Ausbildungs- und Weiterbildungsbetriebe im Ammerland interessieren!

Das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe ist 2013 entstanden aus einem Verbund der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der Ammerland-Klinik GmbH in Westerstede und der Karl-Jaspers-Klinik gGmbH in Wehnen. 

Zur Zeit absolvieren über 200 Schüler/-innen ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, bzw. zum/r Pflegefachmann/-fachfrau am AAfG.

Des Weiteren finden Sie verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. die FWB "Fachkraft für psychiatrische Pflege", im Angebot.

Zu unseren Qualitätskriterien zählen

  • die zukunftsorientierte und immer am aktuellen Kenntnisstand orientierte Aus- bzw. Weiterbildung
  • die individuelle Beratung und Begleitung eines jeden Teilnehmers zur Erreichung der Ziele
  • die enge Vernetzung von Theorie und Praxis – z.B. durch Lernbegleitungen auf den Stationen durch Lehrer und Praxisanleiter
  • die Ausbildung durch ein fachlich und pädagogisch kompetentes Lehrer – und Dozententeam

Unser Leitbild

Wir stärken unsere Pflege - durch professionelle Aus-, Fort und Weiterbildungen

Das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe versteht sich als ein Ort der umfassenden Qualifizierung. Unsere Kernkompetenz liegt in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Gesundheit und Pflege.

Die Aus- und Weiterbildung in der Pflege ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit. Sie ist ein Berufsfeld, das neben einer hohen fachlichen Qualifikation ein großes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Durchhaltevermögen und Leistungsbereitschaft verlangt. Die Freude, mit Menschen zu arbeiten, und die Neugierde, sich immer neu auf sie einzulassen, sind für uns Erfordernisse für beruflich Pflegende.

Das Ausbildungszentrum verfügt über alle zeitgemäßen räumlichen, medialen, personellen und sächlichen Möglichkeiten einer Aus- und Weiterbildungsstätte.

Durch intensive Lernbegleitung begegnen wir unseren Teilnehmenden in der Theorie und im Praxisfeld. Auch ein kontinuierlicher Austausch zwischen den Lehrenden und Praxisanleitenden stellt diese enge Vernetzung sicher. Die Lernatmosphäre ist geprägt von einem partnerschaftlichen Miteinander und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Wir reflektieren unsere eigene Arbeit und fördern insbesondere die Auszubildenden in ihrer Fähigkeit zur Selbstreflexion.

Die hohe fachliche Kompetenz und die Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung der Lehrenden ermöglicht es uns, die Aus, Fort- und Weiterbildungen auf dem jeweils aktuellen Stand der Wissenschaft anzubieten.

Wir begegnen unseren Teilnehmenden wertschätzend auf Augenhöhe und entwickeln mit ihnen in gegenseitiger Akzeptanz neue Perspektiven. Perspektiven, die ihnen ermöglichen, die heutigen und zukünftigen Herausforderungen der Pflege professionell und nachhaltig zu bewältigen.

QM Zertifikate des AAfG:

Das Team ist sich einig,

es geht nicht nur um die Wegbereitung in das Berufsfeld Pflege, "Wir bilden zukünftige Kollegen aus" oder anders ausgedrückt "Wir bilden Pflegekräfte aus, von denen wir selbst versorgt werden möchten", so der Anspruch des Teams. mehr

Aktuelles

Erneut Auszubildender des AAfG im Finale des QSNA

Unser Auszubildende Lukas Zager ist nominert! Herzlichen Glückwunsch

mehr

Verlässliche Ausbildungsbetriebe für die Pflegeausbildung in Niedersachsen gesucht - Wir sind nominiert!

Auch 2021 werden in Niedersachsen Betriebe gesucht, die für eine besonders verlässliche Ausbildung stehen. Je ein Betrieb aus den Kategorien Handwerk, Industrie- und Handel, Land- und Hauswirtschaft sowie der Altenpflege bzw. Pflegefachfrau/-fachmann soll...

mehr